Akademischer Kurz-Lebenslauf von Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang M. Willems (Stand 2025)
1981 bis 1988
Studium des Bauingenieurwesens an der Universität Gesamthochschule Essen mit der Vertiefungsrichtung Hochbau, Abschluss: Diplom-Ingenieur
1988 bis 1998
Wissenschaftlicher Angestellter und Forschungsgruppenleiter (ab 1990) am Lehrstuhl für Baukonstruktionen, Ingenieurholzbau und Bauphysik der Ruhr-Universität Bochum
1993
Promotion zum Doktor-Ingenieur an der Ruhr-Universität Bochum
1993 bis 1998
Freier Mitarbeiter in der Ingenieurgesellschaft für Bauwesen ITGR, Bochum
seit 1994
Referent für die IKBau NRW
1998 bis 2000
Projektleiter in der Abt. Marketing/Produktentwicklung der Viterra Wohnpartner GmbH, Schwerpunkte: Modernisierung und Instandhaltung
1999
Habilitation zum Dr.-Ing. habil. an der Ruhr-Universität Bochum
1999
Erhalt der Venia Legendi für das Lehrgebiet „Baukonstruktionen und Bauphysik“ an der Ruhr-Universität Bochum
2000 bis 2003
Leiter „Technische Entwicklung und Qualitätsmanagement“ bei der ThyssenKrupp Stahl Bauelemente GmbH in Oberhausen
seit 2003
Inhaber des Lehrstuhls für „Baukonstruktionen und Bauphysik“ an der Ruhr-Universität Bochum (seit Oktober 2007 als kooptiertes Mitglied der Fakultät)
seit 2004
Mitglied in diversen Normausschüssen des Deutschen Instituts für Normung e.V. (DIN)
2005 bis 2019
Gesellschafter der IWS – Ingenieurgesellschaft Willems und Schild GmbH, Essen / Bochum / Dortmund
seit 2007
Inhaber des Lehrstuhls für „Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung“ an der Technischen Universität Dortmund
seit 2008
Gesellschafter der ENOTherm GmbH – Institut für energieoptimiertes Bauen, Meschede und Bochum / Dortmund
2008 bis 2010
Mitglied des Expertenrates „Energieeffizientes Bauen“ im Bundesministerium für Verkehr, Bauen und Stadtentwicklung
seit 2010
Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des „Institutes für Ziegelforschung Essen e.V.“
seit 2016
Mitglied im Akademischen Beirat der „Deutschen Rockwool“
seit 2019
Geschäftsführender Gesellschafter der ENOTherm GmbH – Institut für energieoptimiertes Bauen, Meschede und Dortmund
seit 2024
Mitglied der Dombau-Kommission des Vereins zur Erhaltung des Xantener Domes e.V.